Link zu WebTigerJython
TigerJython ist eine spezielle Version der Programmiersprache Python,
die für den Einsatz in der schulischen Ausbildung entwickelt wurde.
Sie wurde von Peter Recknagel am Gymnasium Ohmoor in Hamburg
entwickelt und ist Teil des sogenannten "Tiger-Projekts". Dieses Projekt
zielt darauf ab, Schülerinnen und Schülern das Erlernen von Programmierung
auf eine zugängliche und pädagogisch sinnvolle Weise zu ermöglichen.
Filippo Leutenegger (FDP): «Es ist wichtig, dass unsere Schulen fit sind in Informatik– das ist wichtig für Berufs einsteiger.»
Das sind die ersten Schritte die man machen muss,
bevor man mit dem Programmieren beginnen kann:
Danach muss man mit dem Befehl makeTurtle() die Turtle hervorrufen.
Hier sind noch weitere wichtige Befehle:
Befehl | Funktion |
---|---|
forward(Anzahl Pixel) | Die Turtle bewegt sich um Anzahl Pixel vorwärts |
back(Anzahl Pixel) | Die Turtle bewegt sich um Anzahl Pixel zurück |
left(Grad) | Die Turtle dreht sich um Grad nach links |
right(Grad) | Die Turtle dreht sich um Grad nach rechts |
repeat Zahl: | Alles in der Schleife wird um Zahl wiederholt |
Um die Turtle am Ende des Programms noch verschwinden zu lassen
kann man den Befehl hideTurtle() verwenden
Dieses Beispiel zeigt ein Quadrat
Man kann auch mit Farben arbeiten:
Befehl | Funktion |
---|---|
setPenColor("Farbe") | Die Linie färbt sich Farbe |
setFillColor("Farbe") | Die Füllfarbe wird geädert |
startPath() | Der Path wird gestartet |
fillPath() | Die Fläche (Der Path) wird mit der Füllfarbe gefüllt |
Dieses Programm zeigt das Zürcher Wappen